Auf Unentschieden Wetten
Eine profitable Statistik
Wer sich die Quoten mal genauer angeschaut hat, wird festgestellt haben, dass Unentschieden-Quoten meist sehr hoch sind. Genau genommen sind sie fast immer sehr hoch und stellen stets eine attraktive und verlockende Wettgelegenheit dar. Schaut man zum Ende der 2014/15-Saison mal in die Serie A, findet man sogar bei 4 aus 9 Spielen eine Unentschieden-Quote von über 5,00. Das ist sensationell hoch, vor allem weil wir uns zum Zeitpunkt, an dem dieser Artikel geschrieben wird, schon am Ende der Saison befinden. Wie kommt es dazu, wie entsteht die Quote noch so spät in der Saison?

Zu Beginn einer Saison sind die Unentschieden-Quoten generell am höchsten. Es haben erst sehr wenige oder gar keine Teams gegeneinander gespielt und es gibt daher keine Statistiken, die Wettanbietern dabei helfen könnten eine realistische Unentschieden-Quote zu setzen. Wer soll zu Beginn einer Saison schon wissen, welche Teams eine Tendenz auf Unentschieden haben werden?
Damit ein Wettanbieter Quoten bestimmen kann, werden viele Parameter in Betracht gezogen. Wer spielt? Wer war verletzt? Hat eines der Teams einen neuen Trainer? Ist es ein Heim- oder Auswärtsspiel? Hat es geregnet? Ist der Rasen nass? All dies und noch vieles mehr trägt dazu bei, dass ein Quoten-Trader die Chancen auf Sieg oder Niederlage berechnen kann. Ein Unentschieden jedoch mit relativer Sicherheit zu berechnen, ist sehr viel schwieriger. Daher fallen solche Quoten in der Regel eher hoch aus,
obwohl statistisch gesehen ein Remis im Fußball ein sehr übliches Vorkommen ist. Im Laufe der Saison fallen die Quoten für ein Remis langsam und werden berechenbarer. Das liegt daran, dass die Buchmacher mittlerweile eine Menge an Statistiken sammeln konnten. Mit der Zeit wird dann ersichtlich, welche Teams in dieser Saison eine Tendenz zum Remis-Spiel haben.Das macht die Spiel-Analyse so wichtig. Ohne eine gute Analyse sind Unentschieden-Wetten einfach zu riskant und lohnen sich selbst bei etwas Glück kaum.
Alles auf Unentschieden, viel verloren
Nach Angaben der Bundesliga, liegt der durchschnittliche Wert von Remis-Spielen jährlich bei 25 Prozent.
Jedes vierte Match also.
Auf einen Spieltag umgerechnet macht das - konservativ gerechnet - 2 Partien mit Remis-Ergebnis pro Spieltag.
Jedes vierte Match also.
Auf einen Spieltag umgerechnet macht das - konservativ gerechnet - 2 Partien mit Remis-Ergebnis pro Spieltag.
Nehmen wir mal an, dass du auf jedes Spiel in dieser Saison auf Unentschieden setzt - wegen der hohen Quoten und der statistischen Wahrscheinlichkeit.
34 Spieltage pro Saison
9 Spiele pro Spieltag
2 Euro Einsatz
9 Spiele pro Spieltag
2 Euro Einsatz
34 x 9 x 2 = 612 Euro Einsatz
Jetzt haben wir schon mal unser Jahresbudget ausgerechnet.
Natürlich gewinnen davon nicht alle, sondern nur 25 Prozent. Aber die hohe Remis-Quote sollte das wieder gutmachen, oder?
306 Spiele werden im Jahr gespielt. 25 Prozent davon sind 76 Partien. 76 Spiele, die laut Statistik unentschieden ausgehen sollen. Nehmen wir mal eine fiktive Durchschnitts-Remis-Quote von 3,80 für unser Rechenbeispiel.
306 Spiele werden im Jahr gespielt. 25 Prozent davon sind 76 Partien. 76 Spiele, die laut Statistik unentschieden ausgehen sollen. Nehmen wir mal eine fiktive Durchschnitts-Remis-Quote von 3,80 für unser Rechenbeispiel.
76 (Remis-Spiele) x 3,80 (Remis Quote) x 2 Euro Einsatz = 578 Euro Gewinn
Erfrischend, oder?
Erfrischend, oder?
Das war eine ganz einfache Rechnung, basierend auf solider Statistik. Und trotz der guten Quoten kommt man auf keinen Gewinn. Wir hatten 612 Euro Einsatz und haben nur 578 Euro Gewinn gemacht.
Selbst wenn wir die Remis-Statistik stark anheben und die Zahl von 76 Remis-Spielen auf 92 erhöhen, kommen wir auf keinen atemberaubenden Gewinn.
92 x 3,80 x 2 = 700 Euro Gewinn.
Das macht ein Nettogewinn von 88 Euro.
88 Euro Gewinn nach einem ganzen Jahr. Nicht wirklich effizient. Das reicht für ein Eis und ne Currywurst pro Tag. Und außerdem kam es in den letzten 10 Jahren nur ein mal vor, dass es in einer Bundesliga Saison 92 Partien gab, die mit Unentschieden endeten. Also Finger weg von sturen Remis-Wetten.
Selbst wenn wir die Remis-Statistik stark anheben und die Zahl von 76 Remis-Spielen auf 92 erhöhen, kommen wir auf keinen atemberaubenden Gewinn.
92 x 3,80 x 2 = 700 Euro Gewinn.
Das macht ein Nettogewinn von 88 Euro.
88 Euro Gewinn nach einem ganzen Jahr. Nicht wirklich effizient. Das reicht für ein Eis und ne Currywurst pro Tag. Und außerdem kam es in den letzten 10 Jahren nur ein mal vor, dass es in einer Bundesliga Saison 92 Partien gab, die mit Unentschieden endeten. Also Finger weg von sturen Remis-Wetten.

Auf Untentschieden wetten durch Analyse
Vorerst sollte man zu Beginn der Saison erst gar nicht auf Unentschieden wetten. Wir empfehlen erst einmal 2 bis 3 Spieltage abzuwarten. In dieser Zeit wird sich langsam der Remis-Adel herauskristallisieren. In einer neuen Saison und nach all den Spielertransfers wird es immer Mannschaften geben, die durch Ihre aktuelle Zusammenstellung eine besondere Tendenz zum Remis-Spiel entwickeln. Dies geschieht in jeder Saison von neuem. Oft teilen diese Teams Punkte mit den Gegner, sind zu Beginn der Partie stark und schwächeln stark gegen Ende. Solche Teams gewinnen nicht oft und verlieren nicht viel. Sie bewegen sich auch punktemäßig eher im Mittelfeld der Rangliste. Da die Unentschieden-Quote im Verlauf der Saison anfängt zu sinken, sollte man sich entscheiden ab wann man genug Daten über den diesjährigen Remis-Adel gesammelt hat. In der Mitte der Saison wäre es schon zu spät. Und 3 Spieltage Wartezeit nach Beginn der Saison sind absolutes Minimum. Um ausreichend Sicherheit zu sammeln, sollte man schon bis zum 10 Spieltag warten, bevor man strategisch beginnt auf Unentschieden zu wetten.
Außerdem raten wir, ab dann mit einem 2er-Kombiwetten-System fortzufahren. Nur, dass in diesem Fall die 2er-Kombi mit Unentschieden-Quoten gemacht wird.
Kriterien für eine 2er-Kombi Remis-Wette:
Kriterien für eine 2er-Kombi Remis-Wette:
Teams, die häufig unentschieden spielen
Teams, die wenige Punkte erzielen (wenige Tore)
Teams, die gegeneinander oft torlos spielen
Teams, die wenige Punkte erzielen (wenige Tore)
Teams, die gegeneinander oft torlos spielen
Was ist also systematisches Unentschieden-Wetten unterm Strich?
Mit System auf Unentschieden wetten bedeutet nichts anderes als bei geeigneten Teams eine 2er-Kombiwette auf Unentschieden zu machen. Und geeignete Teams zeichnen sich dadurch aus, dass sie in der laufenden Saison eine Tendenz zum Remis oder torlosen Spiel bewiesen haben. Diese Info könnt Ihr euch durch eigene Beobachtung einholen oder einfach unsere Matchanalysen lesen.
1

Bonus bis 50€


2

100% Bonus bis zu60€


3

Bis 100€ Bonus


4

Bonus bis 100€


5

Bonus bis 150€


6

Bonus bis 100€ + 25€ Free Spins


7

Bonus bis zu 20€


8

Bonus 250€


9

Bonus 50€ Freiwette


10

Bonus 50€


11

Bonus 100€


12

Bonus 50€


13

Bonus 50€

